Meine erste Begegnung mit Yoga reicht zurück in die späten 70er Jahre, als ich in der Bibliothek meines Vaters auf ein Buch mit dem Titel „The Illustrated Light on Yoga“ von BKS Iyengar stiess. Das Bild auf dem Buchdeckel weckte meine Neugier auf diesen Mann, der in der Lotus-Position saß, sein Körper in völliger Symmetrie, während er gleichzeitig ein Gefühl von Einheit und Frieden ausstrahlte. Dieses Bild blieb lange Zeit in mir verhaftet.
Erst viel später, in meinem Erwachsenenleben, begann ich mich ernsthaft mit Yoga und seinen Lehren zu befassen.
In den frühen 90ern begann ich Yoga zu praktizieren, was mich schliesslich veranlasste, einen dreieinhalbjährigen Intensivkurs in Villeret an der Yoga Universität in der Schweiz zu absolvieren. Dies führte mich zu einem besseren Verständnis der Yoga-Philosophie und zum Abschluss als zertifizierte Yogalehrerin (Mitglied des Schweizerischen Yoga-Vereins SYV).
Yoga hat mein Leben auf vielfältige Weise bereichert. Es hat mich gelehrt, das Gleichgewicht und die Harmonie zwischen den inneren und äußeren Facetten des Seins zu erkennen und aufrechtzuerhalten, und mich befähigt, mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten des Alltags selbstbewusst umzugehen.
Yoga ist für mich eine Lebenshaltung.
Meine yogischen Wurzeln liegen im klassischen Hatha Yoga, bei dem die Asanas / Körperhaltungen durch tiefes, bewusstes Atmen gehalten werden, während muskuläre, organische, pranische und psychologische Energie zur Integration und Steigerung des Bewusstseins führen. Im Verlauf meiner langjährigen und regelmäßigen Praxis habe ich verschiedene Elemente aus Vinyasa Yoga, Prana Flow Yoga, Faszienyoga, Yogatherapie, Kundalini Yoga und Yin Yoga integriert. Diese Mischung verschiedener Elemente wirkt nicht nur dem zunehmenden Mangel an körperlicher Aktivität in unserem Alltag entgegen, sondern gleicht ihn auch aus.
Auf meinem langen und weiterführenden Weg werde und wurde ich von vielen bekannten Persönlichkeiten unterstützt. Dazu gehören Claudia Eva Reinig (www.yogainspiration.ch), Aviva Keller (Yoga-Philosophie), Reto Zbinden (www.yoga-university.ch). Mein besonderer Dank gilt all ihnen gleichermassen für ihre wertvollen Beiträge und ihre kontinuierliche Unterstützung.
Regelmässige Weiterbildungen / Studien sind für eine schärfere Wahrnehmung und eine Vertiefung des Yoga sowie für meine persönliche Praxis und Entwicklung unerlässlich.
Ich glaube, dass Neugier der Schlüssel zu einem besseren Verständnis und einem weiteren Fortkommen ist, ich freue mich darauf, meine Erfahrungen mit euch zu teilen.